Wohnen in der Klausvorstadt
Klaustorvorstadt
Aus dem ehemaligen Lustgarten des Herzogs August von Sachsen-Weißenfels entwickelte sich nach 1815 ein Stadtteil, welcher heute auf Grund seiner Einzigartigkeit in Deutschland als Beispiel für eine Inselbebauung mit vorgründerzeitlicher Struktur denkmalgeschützt ist.
Es schließt sich in geschlossener Bebauung das Viertel mit bürgerlichen Mietshäusern im Stile des Neubarock, der Neurenaissance und des Jugendstiles an. Als Beispiel moderner Gegenwartsarchitektur befindet sich in diesem Gebiet das Mitteldeutsche Multimediazentrum, welches zu den modernsten Medienzentren der Welt gehört. Des Weiteren befindet sich der Hallmarkt, die Moritzburg sowie der Dom zu Halle in unmittelbarer Nähe.
Die Klaustorvorstadt spiegelt auf kleinstem Raum bedeutendste architektonische und gewerbliche Entwicklung in Deutschland wider.
(Quelle: http://www.stattreisen-halle.de/index.php?die-klausvorstadt)
Lage
Das Gründerzeitwohngebiet, indem sich die Franz-Schubert-Str. 9 befindet, liegt in unmittelbarer Nähe zum zentralen Marktplatz. Alle wesentlichen Einkaufsmöglichkeiten sowie kulturelle und gastronomische Einrichtungen sind zu Fuß erreichbar.
Die Klaustorvorstadt hat sich in den letzten Jahren zum Trendviertel entwickelt, mit seinen kleinen Cafés und der direkten Nähe zu den Stadtparks.
Das Objekt Franz-Schubert-Str. 9 liegt in einer verkehrsberuhigten Lage, von wo aus Fuß- und Fahrradewege zu den umliegenden Parks und Grünflächen führen.
Franz – Schubert – Straße 9
In dem 1896 erbauten Mehrfamilienhaus werden 10 Eigentumswohnungen angeboten, die umfassend saniert werden. Durch die besondere Lage als Eckgebäude des Wohnkarrés Franz-Schubert-Str./ Pfälzer Str. sind alle Wohn- sowie Schlafzimmer süd oder süd-westlich ausgerichtet. Alle Etagenwohnungen sind über einen Aufzug erreichbar und somit familien- und seniorengerecht.
In dem Gründerzeitwohnhaus Franz-Schubert-Straße 9 sollen 2-4 Raumwohnungen mit ca. 59 m² – 105 m² Wohnflächen entstehen. Des Weiteren ist eine 5 Raumwohnung mit ca. 123 m² geplant.
Jede Wohnung wird über einen Balkon bzw. eine Dachterrasse verfügen. Die Wohnungen erhalten eine Komfortausstattung, wie z. B. Fußbodenheizungen, Parkettböden, Glasduschen, Kaminanschluss in den Wohnzimmern, uvm..